Gut zu wissen – wichtige Informationen

Allgemeine Vorraussetzungen

Haben sie bitte Verständnis dafür dass nur Personen teilnehmen können die sich in gutem gesundheitlichem Allgemeinzustand befinden und schwimmen können. Auch wer durch Alkohol, Medikamente oder sonstige Drogen beeinträchtigt ist kann leider nicht mitfahren. Teilnehmende Kinder erfordern die Begleitung autorisierter Erwachsener.

Ausrüstung / Sicherheit

Das Raftingequipment wird von uns zur Verfügung gestellt. Für Kleingepäck stehen wasserdichte Behältnisse bereit. Gegenstände, die nicht unbedingt ins Boot müssen, können von uns zum Zielpunkt gebracht werden.
Die Sicherheitausrüstung ist obligatorisch und muss auf dem Wasser getragen werden. Sie dient ihrem Schutz und außerdem der besseren Sichtbarkeit.
Am Anfang der Tour erfolgt eine theoretische und praktische Einweisung. Hier wird die richtige Handhabung des Materials erklärt und es werden notwendige Hinweise zur Sicherheit und zum Verhalten auf dem Wasser gegeben.

Guides

Die Touren werden von Rhein-erfahrenen Rafting-Guides geführt. Sie sind die „Autoritäten“ an Bord und wissen in jeder Situation was zu tun ist. Außerdem steuern sie gutgelaunt und mit einigen Ortskenntissen versehen zur Stimmung im Raft bei.

Wir begrüßen Bemühungen und Initiativen, die einen einheitlichen und veranstalterunabhängigen Ausbildungsstandard etablieren wollen. Bis in Deutschland gesetzlich anerkannte und veranstalterunabhängige Ausbildungen angeboten werden (das ist bis jetzt nicht der Fall), setzen wir bewusst auf eine interne Ausbildung. Sie ist optimal an die von uns benutzte Ausrüstung, die von uns befahrenen Strecken (Besonderheiten der Schfffahrtsstraße Rhein) und die gängigen Sicherheitsstandards angepasst. Externe Qualifikationen die wir anerkennen sind z.B. die Ausbildung zum staatlich anerkannten Raftingguide in Österreich und in der Schweiz.

Anreise

Die Guides erwarten Sie am Startpunkt der Tour. Falls Sie mit eigenem Pkw anreisen, können Sie diesen am Zielpunkt der Tour abstellen. Dort befinden sich öffentliche Parkplätze. Dann geht es in Eigenregie zum jeweiligen Startpunkt, entweder mit den von Ihnen reservierten Großraumtaxis eines lokalen Anbieters (taxi-kur.de im Raum Köln, ca. 25,- € für bis zu 8 Personen, grossraumtaxi-dus.de im Raum Düsseldorf, ca. 35,- € für bis zu 8 Personen), oder Sie organisieren ihren eigenen Fahrdienst.

Außerdem sind die Startpunkte der Touren so gewählt, dass sie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen  sind.

Kleidung

Da die Touren bei jedem Wetter stattfinden (Ausnahme Wetterwarnung, extremes Hochwasser), bitte auf entsprechende Kleidung achten. Bewährt hat sich hier bequeme Sport-Funktions Bekleidung die auch ein paar Spritzer vertragen kann. Da die Füße beim Ein- und Aussteigen und auch während der Fahrt nass werden, bitte geeignetes, gut sitzendes und wasserverträgliches Schuhwerk wählen. Bei Sonne bitte an Sonnenbrille und Sonnencreme denken.

Verpflegung

Auch für das leibliche Wohl ist auf verschiedene Weise gesorgt. Es gib einzelne Picknick- Packs, die nach Wahl zugebucht werden können und von unserem Caterer frisch zubereitet werden. Selbstverständlich können sie sich auch selbst verpflegen oder wir kehren im Sürther Bootshaus ein (nur Tour 3).

Ausfall / Ersatz

Sollte eine Tour von uns aufgrund höherer Gewalt abgesagt werden müssen und ist nicht mindestens die Hälfte der Tour vollzogen wird nach Absprache ein Ersatztermin gestellt.

 

Melden sie sich wenn Sie weitere Fragen haben.